Links
The Oxford English Dictionary
Kiel campus licence (use "OED Online Subscribers" link from any Campus computer for free access)
British Library
We hold 14 million books, 920,000 journal and newspaper titles, 58 million patents, 3 million sound recordings, and so much more. Start exploring here.
Library of Congress
The Library of Congress is the nation's oldest federal cultural institution and serves as the research arm of Congress. It is also the largest library in the world, with millions of books, recordings, photographs, maps and manuscripts in its collections.
Deutsche Bibliothek
Was auf europäischer Ebene mit der Europeana begonnen wurde, soll bald in Deutschland fortgeführt werden: Die Deutsche Digitale Bibliothek wird einen zentralen Zugang zu digitalem Wissen und Kultur in Deutschland bieten. Sie eröffnet großartige Perspektiven für die innovative und zukunftsorientierte Nutzung digitaler Medien und setzt Zeichen für die Etablierung der Wissens- und Informationsgesellschaft in der Bundesrepublik. Das Vorhaben wird seit geraumer Zeit von Bund, Ländern und Kommunen sowie von verschiedenen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vorbereitet. Nun tritt es in die Phase der Realisierung ein: 2011 soll die Deutsche Digitale Bibliothek im Internet verfügbar sein. Die Bezeichnung Deutsche Digitale Bibliothek ist als vorläufiger Arbeitstitel des Projekts aufzufassen.
Anglistik-Guide der Universität Göttingen
Anglistik Guide is a subject gateway to scholarly relevant Internet resources on Anglo-American language and literature. The guide is part of the Literature section in the Virtual Library of Anglo-American Culture (VLib-AAC).
All resources are described and evaluated with a full set of Dublin Core enhanced metadata. New resources are continuously added to the record database, already catalogued ones regularly revisited and updated.
Humanities Hub: Humbul (catalogue of online humanities resources)
Contacts & Events
British Council Germany
Der British Council ist Großbritanniens internationale Organisation für Kulturbeziehungen. Über den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Menschen weltweit bauen wir Engagement und Vertrauen für Großbritannien auf.
Deutsch-Britische Gesellschaft
Die Deutsch-Britische Gesellschaft fördert den deutsch-britischen Dialog zu kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen. Wir organisieren Konferenzen mit Entscheidungsträgern aus beiden Ländern und veranstalten Vorträge von britischen Gastrednern. Unter "Veröffentlichungen" finden Sie Konferenzberichte, Pressemeldungen und vieles mehr.
Amerika-Gesellschaft
Die Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. setzt sich für die deutsch-amerikanische Verständigung ein. Sie besteht seit der Gründung des ehemaligen Kieler Kennedy Hauses im Jahre 1964 und setzt die Tradition des schon in den 50er Jahren gegründeten Amerika Hauses fort.
Studying Abroad
International Center der CAU
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist durch ein weit gespanntes Netz internationaler Beziehungen in den weltweiten Verbund der Wissenschaft integriert. Das International Center koordiniert einen Großteil der internationalen Partnerschaften und Kooperationsprojekte, ist zuständig für die Zulassung ausländischer Studierender sowie die Betreuung der ausländischen Studierenden und Wissenschaftler in Kiel und berät deutsche Studierende, Graduierte und Wissenschaftler zu Förderungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD über 1,5 Millionen Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalität der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspolitik.
Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist als einzige staatliche Einrichtung in Deutschland im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im Schulbereich tätig. Der PAD ist eine Abteilung im Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland..