L2-Lauterwerb in bilingualen Kindertagesstätten
Dieses ist ein Zwischenbericht zum Kieler Projekt zur Frühvermittlung
von Sprachen in einem Verbund von bilingualer Kindertagesstätte (Kita)
und immersiver Grundschule. Berichtet wird über den Lauterwerb des
Englischen durch deutsche Kinder im Alter von 3;0-6;0 (3 Jahre, = Monate
- 6 Jahre, 0 Monate) in einer deutsch-englisch bilingualen
Kindertagesstätte. Gezeigt wird, daß diese Kinder schon mit 3;0 die für
ältere deutsche Lerner des Englischen charakteristischen Fehler machen
und daß sich daran bei den meisten Kindern auch bis zum Ende der Kita
wenig ändert. Damit deckt sich das Verhalten der Kita-Kinder einerseits
mit dem von Kindern vergleichbaren Alters, die Englisch als L2 außerhalb
jeglicher institutioneller Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder Horte
lernen. Andererseits entsprechen die Kita-Kinder damit auch dem
Verhalten älterer Kinder und Erwachsener in- und außerhalb von
schulischen Lernkontexten. Widerlegt wird somit die weit verbreitete
Auffassung, kleine Kinder würden die Aussprache ihnen fremder Sprachen
schnell und mühelos lernen. Darüber hinaus wird angeregt, daß weitere
bilinguale Kitas eingerichtet werden.1
Festschrift für Christer Laurén zum 60. Geburtstag (i. Dr.)